AF-Problem mit Nikkor 50mm/1.8D

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

MaBro

Unterstützendes Mitglied
Registriert
Hallo zusammen,
bin Neu-Einsteiger und habe ein kleines Problem mit dem Autofokus.
Ich habe mir die D5000 gekauft und die Nikkor-Festbrennweite 50mm/1.8D (bei Amazon).

Eigentlich dachte ich, dass ich bei "AF" den "AF" auch mit meiner Kamera nutzen kann, aber irgendwie klappt das nicht so wie gedacht. Das Objektiv kann ich nur manuell scharf stellen, womit ich gehörige Probleme habe scharfe Bilder zu machen. Im Informationsfeld komm ich nicht an das Autofokus-Einstellfeld ran (hier steht dauerhaft "MF") und im Menü finde ich auch nichts.

Mit Seite 54 und folgende in der BA komme ich auch nicht zum Ziel.

Wer kann mir helfen, wie ich den "AF" auch nutzen kann oder klappt das mit meiner Kamera nicht oder enthält das Objektiv nicht das, was es vorgibt zu sein?
 
Anzeigen
Die Nikkor-Festbrennweite 50mm/1.8D hat keinen Motor eingebaut. AF funktioniert damit nicht an D40/40x, D60, D3000 und D5000. Somit ist nur manuelles Scharfstellen möglich und nötig.

Bei diesen Objektiven funktioniert der AF an Deiner Kamera: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=37111

Ergänzung: Klaus hatte den Link schneller parat :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Hallo,

so hart wie es klingt, aber Nikon sollte keine Handbücher mehr beilegen - wie man hier sieht, liest sie eh keiner mehr... :down:

Leider ist es nicht sehr oportun, hier die Wahrheit kund zu tun...
 
Kommentar
Hallo,

so hart wie es klingt, aber Nikon sollte keine Handbücher mehr beilegen - wie man hier sieht, liest sie eh keiner mehr... :down:

Leider ist es nicht sehr oportun, hier die Wahrheit kund zu tun...

Da lob ich mir doch die alte Schiene, da muss ich nicht ein blödes Handbuch durchlesen um irgendwann fotografieren zu können.
Es ist auch eine seltsame Geschichte von Nikon, die einen können mit älteren und alten Objektiven andere nicht. Also mir fehlt dazu jegliches Verständis.
 
Kommentar
Es ist auch eine seltsame Geschichte von Nikon, die einen können mit älteren und alten Objektiven andere nicht. Also mir fehlt dazu jegliches Verständis.

Dann guck Dich doch mal bei Canon oder Minolta/Sony um. Vielleicht verstehst Du dann ein bisschen mehr.

Gruß, Matthias
 
Kommentar
Ehrlich gesagt, mich wundert ja auch, warum Nikon bei der D5000 plötzlich keinen Stangen-AF mehr unterstützt (betreffend gewisser Ebenbürtigkeit zur D90 (meiner Meinung nach)).
Vor dem Kauf muss man sich offensichtlich das Handbuch herunterladen, um zu überprüfen, welche Objektive noch gehen und welche nicht.

Zukünftig befürchte ich, werden noch mehr Nikon's der "Medium-Class" kein Stangen-AF mehr unterstützen. D.h. man muss entweder nach oben investieren, oder die "alten" Objektive verkaufen, wenn man eine neue Nikon kauft!?:nixweiss:
 
Kommentar
Es ist auch eine seltsame Geschichte von Nikon, die einen können mit älteren und alten Objektiven andere nicht. Also mir fehlt dazu jegliches Verständis.
Und wenn man sich mal 5 Minuten Zeit nehmen würde bevor man ne neue Kamera oder ein neues Objektiv kauft sollte es dieses Problem das der TO (und auch andere) hat überhaupt nicht geben ;)


achterbahn schrieb:
Vor dem Kauf muss man sich offensichtlich das Handbuch herunterladen, um zu überprüfen, welche Objektive noch gehen und welche nicht.
Ne nur die Nikon HP besuchen, oder das Prospekt durchlesen, oder sich beraten lassen, oder sich selber mal z.B. hier erkundigen.
Eben die von mir genannten 5 Minuten Zeit nehmen ;)
 
Kommentar
Da lob ich mir doch die alte Schiene, da muss ich nicht ein blödes Handbuch durchlesen um irgendwann fotografieren zu können.
Es ist auch eine seltsame Geschichte von Nikon, die einen können mit älteren und alten Objektiven andere nicht. Also mir fehlt dazu jegliches Verständis.

Es ist noch viel lustiger:eek:
Die drei- und einstelligen Nikons können Belichtungsmessung mit AI/AIS-Objektiven
Ganz alte Objektive(vor AI) beschädigen das Bajonett der ein- und dreistelligen Nikons funktionieren aber ab D40/D60/D3000 und D5000, sofern die Rücklinse nicht zu weit in den Spiegelkasten ragt.
 
Kommentar
Ehrlich gesagt, mich wundert ja auch, warum Nikon bei der D5000 plötzlich keinen Stangen-AF mehr unterstützt (betreffend gewisser Ebenbürtigkeit zur D90 (meiner Meinung nach)).
Vor dem Kauf muss man sich offensichtlich das Handbuch herunterladen, um zu überprüfen, welche Objektive noch gehen und welche nicht.

Zukünftig befürchte ich, werden noch mehr Nikon's der "Medium-Class" kein Stangen-AF mehr unterstützen. D.h. man muss entweder nach oben investieren, oder die "alten" Objektive verkaufen, wenn man eine neue Nikon kauft!?:nixweiss:

:nixweiss:
plötzlich? Ebenbürtig?
Plötzlich ist das nicht. Und ebenbürtig passt auch nur bedingt.
Die D40/40x/60/3000/5000 sind alle kleiner und leichter als eine D90. Ein Stangen AF Motor braucht Platz. Billiger sind sie auch alle. Selbst die D5000 liegt noch ca.200 unter der D90. Irgendwo muss der Preis ja herkommen.
Ein Schulterdisplay hat die D5000 auch nicht. Dafür SZENE Modes. (Zielgruppe: Einsteiger, Familienknipse mit Anspruch)
Ebenbürtig ist wohl die Bildqualität Dank im wesentlichen gleicher Technik.

Ich finde nicht, das Nikon irgend jemanden drängt "nach oben" zu investieren. Im Gegenteil, das Zeug wird immer billiger.
Wenn man mal die Nikon Reihen anschaut, dann ist sowas wie D3 wohl ganz oben, D3000 ganz unten, und D90 und D300 teilen sich die obere und untere Mitte. Die Medium Class hat also ausnahmslos Stangen AF.
 
Kommentar
Wenn man sich vor dem Kauf mit dem Objekt der Begierde auch nur ein klein wenig beschäftigt, kann es zu solchen Überraschungen nicht kommen!

In fast jedem Beitrag in Foren zur D5000 oder in Testberichten, wird auf den fehlenden AF-Motor im Gehäuse hingewiesen. Ebenso fehlt fast nie der Hinweis auf die D90, die dann die passende Alternative ist.

Ist halt alles eine Frage des Preises und der persönlichen Ansprüche / Notwendigkeiten. Bei Käufen in der Preisklasse dieser Kameras, ist es mehr als fahrlässig, sich nicht ausreichend zu informieren. Und hinterher kommt der Katzenjammer... :rolleyes:
 
Kommentar
Plötzlich ist das nicht. Und ebenbürtig passt auch nur bedingt.
Die D40/40x/60/3000/5000 sind alle kleiner und leichter als eine D90. Ein Stangen AF Motor braucht Platz. Billiger sind sie auch alle. Selbst die D5000 liegt noch ca.200 unter der D90.
Als die D5000 auf den Markt kam, war sie preislich sehr dicht an der D90 dran. Auch technisch finde ich sie nach wie vor sehr dicht an der D90 dran, wenn man vom fehlenden Stangen-AF absieht - aber das sieht womöglich auch jeder einwenig anders...
 
Kommentar
Warum ist hier immer vom fehlenden Stangen-AF bzw. fehlenden Motor die Rede? Die Kameras wurden halt so gebaut. Wenn kein Auslöser vorhanden wär, könnte man mit Recht sagen da fehlt was.
Genau so kann man bei einem Ferrari auch nicht von einer fehlenden Anhängerkupplung reden und warum das so ist, steht mit Sicherheit auch nicht im Handbuch.
 
Kommentar
Danke für die Antworten. So etwas habe ich befürchtet.

Als Anfänger, der bisher absolut Null Berührungspunkte mit Spiegelreflex, untersch. Objektiven hatte, ist es aber auch nicht einfach bei diesen fachspezifischen Abkürzungen und Ausführungen durchzublicken.

Seis drum, mein Fehler war mich zu wenig erkundet zu haben und das wird mir dann (hoffentlich) in der Zukunft nicht mehr passieren.

Oder ich lerne einfach alles was zum Fotografieren mit anspruchsvollerer Technik/Materialien gehört.
 
Kommentar
Als die D5000 auf den Markt kam, war sie preislich sehr dicht an der D90 dran.

Beliebter Denkfehler: Den Preis eines neu eingeführten Produkts mit dem Preis eines Produkts zu vergleichen, welches die ersten drei 'Preisabschlagsrunden' schon hinter sich hat. Das funktioniert zwar für die individuelle Kaufentscheidung, aber nicht um die 'Marktposition' eines Produkts zu bestimmen.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Beliebter Denkfehler: Den Preis eines neu eingeführten Produkts mit dem Preis eines Produkts zu vergleichen, welches die ersten drei 'Preisabschlagsrunden' schon hinter sich hat. Das funktioniert zwar für die individuelle Kaufentscheidung, aber nicht um die 'Marktposition' eines Produkts zu bestimmen.

Gruß
Dirk

Sehe ich auch so. Die VK Empfehlung lag auf Niveau des Strassenpreises der D90. Das ist nicht vergleichbar. Mittlerweile passt der Abstand wieder.

Ich habe die D5000 nach der D40 bewusst geholt, weil sie eben Dank "fehlendem" AF Motor und "fehlendem" Schulterdisplay" kaum größer ist, dafür aber volles Programm in Sachen BQ bietet.

@MaBro: Bevor ich so ein teures Elektronik-Zeugs kaufe habe ich bereist etliche Foren durchwühlt und alle Handbücher gelesen. Hilft wirklich!
Aber es gibt mittlerweile immer mehr gute AF-S Objektive am Markt, von allen relevanten Herstellern fürs Nikon Bajonet.

Solltest du beides (D5000 und AF 50) bei Amazon zusammen gekauft haben, nehmen die sicher das Objektiv zurück wenn du darauf hinweist, dass du unwissend das Paket gekauft hast und kein Hinweis vorhanden war.
 
Kommentar
Hallo zusammen,
bin Neu-Einsteiger und habe ein kleines Problem mit dem Autofokus.
Ich habe mir die D5000 gekauft und die Nikkor-Festbrennweite 50mm/1.8D (bei Amazon).
...

Was mich noch interessieren würde: Hast Du nur diese beiden Sachen gekauft und kein Kit-(oder sonstiges)Objektiv dazu? Als alleiniges Objektiv ist das 50er an einer Crop-Kamera eigentlich eher unzweckmäßig....
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten