300mm F2.8 Tele - Nikon AF-I oder Sigma APO 300mm F2.8 EX DG HSM

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Makikihi

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen,
Ich trage mich mit dem Gedanken eines der oben genannten Teles gebraucht zu kaufen.
Hat oder hatte jemand eines der beiden und kann eine Empfehlung oder Abneigung abgeben. AFS & VR haette ich gerne, kann ich mir aber nicht leisten.
Ich vermute, das Sigma wird wahrscheinlich schneller focussieren.
Hautsaechlich fuer Sport gedacht und vielleicht etwas Wildlife.
Danke fuer alle Kommentare.

VG
Martin
 
Anzeigen
Hallo Martin,

ich habe das Nikkor AF-I seit etlichen Jahren und bin davon sehr begeistert. Ich würde es als extrem Scharf und Offenblendentauglich bezeichnen.
Es ist "built like a tank", also sehr massiv mit Schutz-Frontglas (fest verbaut).
Da es über eine exzellente Auflösung bei Offenblende 2,8 verfügt, ist es auch sehr gut Konverter-geeignet. Ich verwende es mit dem Nikon TC-20E III und dem Kenko DGX 1.4x Teleplus Pro 300 mit beeindruckenden Resultaten. In beiden Fällen arbeitet der AF immernoch absolut respektabel trotz Konverter.

Zum AF: Dies war ja Nikons erste Generation an Superteles mit integriertem Autofokusmotor. Ich würde diesen als "rapide" bezeichnen wollen. Also ungestüm, stürmisch... Er arbeitet enorm spontan und Treffsicher und ermöglicht dabei Serien von sehr guter Trefferquote bei sich schnell bewegenden Objekten.
Aber: Der Grund weshalb Nikon bei Nachfolgemodellen in eine andere Richtung weiterentwickelt hat, dürfte die Lautstärke gewesen sein. Und das deutlich spürbare Massen-Trägheitsmoment, welches beim recht ruckartigen Fokussieren überdeutlich spürbar ist. Erstaunlicherweise wirkt sich dieses Trägheitsmoment aber nicht auf die Bildschärfe aus, ich konnte nie derartige Auswirkungen feststellen, obwohl ja Nikon-DSLR's prädikative Schärfenachführung im Bildserienmodus verwenden.

Das Bokeh dieser Linse bei Offenblende ist Traumhaft schön !!!
Aber: Da diese alten Linsen noch keine gerundeten Blendenlamellen besitzen geht das Traumbokeh flöten, wenn du abblendest und wird etwas nervös.

Als nächstes wird jetzt wieder irgendein Beckenrandschwimmer erklären, dass es für diese alten Teile ja keine Ersatzteile mehr gibt. Er hat Recht. Scheißegal !

Angesichts eines Gebrauchtpreis-Niveau von um die 1.000,- Euro halte ich diese Linse für absolut empfehlenswert. (Das Sigma kenne ich nicht)


nsc_5461m1fxx.jpg




Crop aus einem Telekonverter-Bild x1,4 mit dem AF-I 300mm/2.8D​

dsc_0171no5ez7.jpg




Hier ein paar Testschüsse mit dem Nikon TC-20EIII

dsc_4277cbxdz4.jpg




dsc_4300maxckf.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Nikkor AF-I 300mm/2.8D mit TC-20EIII Offenblendig
Autofokus bei geschätzt 450 km/h (Landegeschwindigkeit des EF ist 270 km/h)

dsc_0465vuaen6.jpg




dsc_0325mv3ezy.jpg




dsc_0115cmffck.jpg





The Lens itself +TC-20EIII
dsc_7358bxtid6.jpg



Selbe Kombi an DX-Knipse Nikon D300

nsc_3114bbdkf7f.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Kommentar
M
Makikihi kommentierte
Vielen Dank fuer deine Empfehlung und die Fotos. Ich habe mir schon gedacht dass es ein gutes Objectiv ist, aber nach deiner Empfehlung und den Bildern bin ich nun ueberzeugt.
 
Hallo Martin,

zu deiner Entscheidungsfindung kann ich nur beisteuern, dass der HSM-Autofokusmotor des Sigma sehr viel leiser (und eventuell ein wenig schneller) arbeitet als der Elektromotor des Nikon.
Sowohl das Nikon als auch das Sigma sind aber seit einigen Jahren aus dem Servicezeitraum raus (das Sigma seit 3, das Nikon seit etwa 15), es gibt keine Originalersatzteile mehr.
Allerdings geht der Elektromotor des Nikon erfahrungsgemäß nie kaputt, während der HSM-Motor leider mindestens so häufig kaputt geht wie der SWM-Autofokusmotor der Nikon AF-S Objektive.
 
1 Kommentar
M
Makikihi kommentierte
Michael, vielen Dank fuer deinen Kommentar.
Habe ich das richtig verstanden, dass der AF-I motor zuverlaessiger ist als AFS Motoren?
 
Funktioniert das AF-I auch reibungslos an Z bodies.
Ich verwende haupsaechlich die D800e und dann habe ich auch noch eine D7100 wenn ich mehr reach brauche und ich habe auch eine Z6 II.
 
3 Kommentare
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
Das weiß ich nicht aus eigener Praxis.
So weit ich mich erinnere, steht aber in der Beschreibung eines Nikon FTZ / FTZ II drin, dass AF-I, AF-S und AF-P-Autofokusmotoren unterstützt werden.
 
WörtherseeKnipser
WörtherseeKnipser kommentierte
Hingegen soweit mir bekannt läuft das Sigma dann nicht mehr auf der Z (soweit ich weis für alle EX Modell ohne OS , bei den EX-OS Modellen ist manchmal ein Firmware-update notwendig ..)
 
M
Makikihi kommentierte
"*Der Bajonettadapter FTZ II funktioniert mit insgesamt ca. 360 F-Bajonett-Objektiven, von denen 94 vom Typ AF-S, AF-P oder AF-I sind und volle AF/AE-Fähigkeit besitzen."
 
1 Kommentar
M
Makikihi kommentierte
Danke Armin. Ich habe zwar ein FTZ I, aber die Electronic ist ja die gleiche und wird genauso functionieren.
 
Hallo nochmals,
Ich habe das 300mm AF-I gestern Morgen in einer online auction gekauft und es ist heute Morgen vor 6.00am geliefert worden. Hier eines der ersten Bilder mit der Z6 II und FTZ Adapter (unbearbeitet vom JPEG).DSC_8148s.jpg
 
1 Kommentar
M
Makikihi kommentierte
und hier ein 100% crop:
DSC_8148sc.jpg
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten