grundlagen

  1. VisualPursuit

    Information Lampenstative - best practices

    Wie bereits im Theta-Thread angekündigt - hier beginnt ein Thread zu Lampenstativen. Eröffnungsposting - Grundsätzliches: Das Feld ist groß, man kann einen Bolzen auf eine Holzplatte schrauben für ein Bodenstativ, man kann aber auch schwere Kurbelstative im deutlich vierstelligen Bereich...
  2. AnjaC

    NF-Rezension Fotografieren in der Stadt

    Vermittelt einfach Freude an der Fotografie! Unser Community-Mitglied Uli Rhein hat "Fotografieren in der Stadt" mit Beiträgen einer Vielzahl renommierter Fotografen für uns gelesen. Das didaktisch gut aufgebaute Buch enthält tolle Fotos, interessante Interviews und zu jedem Themenbereich...
  3. AnjaC

    Empfehlung Roh-Kost

    Wie roh ist RAW? Keine Sorge, in den folgenden Ausführungen geht es nicht um gesunde Ernährung, sondern um das Roh- (RAW-)Datenformat in der Fotografie. Da es immer wieder aufs Neue Verständnisfragen zu diesem Datenformat gibt und sich darüber hinaus das klassische RAW-Datenformat in den...
  4. AnjaC

    Rheinwerk Verlag erweitert kostenlose Online-Inhalte

    Neu dabei: Porträt- und Makrofotografie Unser Partner Rheinwerk Verlag bietet seit kurzem kostenlose Artikel zu grundlegenden Fotothemen auf seiner Website an. Die Inhalte stammen allesamt aus den Publikationen des renommierten Verlags. Mit Porträtfotografie und Makrofotografie sind jetzt zwei...
  5. AnjaC

    Rheinwerk Verlag bietet kostenlose Online-Inhalte

    Fotogrundlagen für Einsteiger Unser Partner Rheinwerk Verlag bietet seit kurzem kostenlose Artikel zu grundlegenden Fotothemen auf seiner Website an. Die Inhalte stammen allesamt aus den Publikationen des renommierten Verlags. Insbesondere Fotointeressierte, die gerade erst mit der Fotografie...
  6. waldgott

    NF-Rezension Tilo Gockel. Die neue Fotoschule – Von den Grundlagen zur Fotopraxis

    Komplett, kompakt, sehr gut. Dem Buch merkt man an, dass es aus Vorlesungsmaterial entstanden ist. Es sind Unterlagen für eine Schulung von Studenten. Das ergibt ein Buch, das das Thema Fotografie komplett beleuchtet und in der heutigen Zeit einen besonderen Schwerpunkt auf die Nutzung von...
  7. D90-Dirk

    NF-Rezension Rezension: Grundlagen Makrofotografie – Profifotos in 3 Schritten

    Grundlagen Makrofotografie – Profifotos in 3 Schritten – Faszinierende Bildideen und ihre Umsetzung aus dem Humboldtverlag – Fotoschule des Sehens (Hrsg.) Autoren: Peter Uhl und Martina Walther-Uhl Dieses Buch hat mich überrascht, als ich es das erste Mal in der Hand hielt. Mit seinen 12x17 cm...
  8. A

    Anleitung zur Nacht- und Astrofotografie - fotografische Grundlagen

    Hallo. Mein Name ist Antonius Hilgers und ich habe ein Buch über die Nacht- und Astrofotografie geschrieben. Im ersten Teil dieses Buches erkläre ich sehr ausführlich die fotografischen Grundlagen, wie etwa Blende, Belichtung und vieles mehr. Außerdem gehe ich auch auf die Gestaltungsregeln ein...
  9. AnjaC

    25.10.2014: Photography makes light work – Grundlagen der Produktfotografie

    Ein Workshop von und mit Oliver Feld Immer öfter heißt es, selbst ist der Mann/die Frau, wenn es darum geht, Produktaufnahmen für welchen Zweck auch immer zu erstellen. Warum auch nicht, unsere Kameras geben es allemal her. Es gibt nur leider auch an der besten Knipse dafür kein Motivprogramm...
  10. AnjaC

    09.08.2014: Photography makes light work – Grundlagen der Produktfotografie

  11. AnjaC

    19.07.2014: Photography makes light work – Grundlagen der Produktfotografie

    Ein Workshop von und mit Oliver Feld Immer öfter heißt es, selbst ist der Mann/die Frau, wenn es darum geht, Produktaufnahmen für welchen Zweck auch immer zu erstellen. Warum auch nicht, unsere Kameras geben es allemal her. Es gibt nur leider auch an der besten Knipse dafür kein Motivprogramm...
  12. J

    Interesse an Grundlagen?

    Hallo Leute, ich arbeite gerade für einen Fotografie-Einsteiger ein paar Grundlagen zur Fotografie in schriftlicher Form aus. Thema ist die Technik der Belichtung und deren Auswirkungen auf das Bild. Von fotografischer Gestaltung halte ich mich dabei ganz zurück, denn das ist meines Ermessens...
  13. W

    Ankündigung NF-F Workshop Fotografische Grundlagen: Altmühltal

    NF-F Workshop Fotografische Grundlagen: Altmühltal - 19.-21. September 2008 Riedenburg im wunderschönen Altmühltal ist der Veranstalungsort unseres ersten Workshops im Süden unserer Republik. Und dort ist es das sehenswerte Bauernhofmuseum von Josef Böhm, das in der Vergangenheit auch schon...
  14. W

    NF-F Workshop "Fotografische Grundlagen: Termine

    Zielgruppe: Dieser Workshop wendet sich in erster Linie an Teilnehmer, die einen schnellen und umfassenden Einstieg in die Fotografie anstreben. Elementare Grundkenntnisse sind nicht notwendig. Alle Online-Workshops finden an 4 Abenden zu je 90 Minuten auf der eLearning-Plattform des Nikon...
  15. Klaus Harms

    Neuer Download im Nikon Fotografie-Forum verfügbar: NF-F Workshop: Fotografische Grundlagen - Agenda

    Neuer Download im Nikon Fotografie-Forum verfügbar: NF-F Workshop: Fotografische Grundlagen - Agenda Downloads: Ein neuer Download wurde hinzugefügt von Klaus Harms: NF-F Workshop: Fotografische Grundlagen - Agenda Auf vielfachen Wunsch haben wir unseren Online-Workshop "Fotografische...
  16. polm

    Grundlagen für Schwarz-Weiß-Dias

    Hallöchen! Als experimentierfreudiger Diafreund interessiere ich mich für SW-Dias. Es gibt, laut asaerdna, soetwas nicht direkt (Ausnahme Agfa Scala 200 mit eigenem Entwicklungsprozeß und dazugehöriger Agfa-Infrastruktur...). Was man machen kann, ist einen "normalen" SW-Negativfilm zu...
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten