Netzwerk Fotografie Community

Tamron: 11-20mm F/2.8 Di III-A RXD

  • 934
  • 0
Für spiegellose APS-C-Kameras mit Sony E-Mount
Weltweit erstes kompaktes und leichtes Ultra-Weitwinkelzoom-Objektiv mit Lichtstärke F/2.8



Unser Partner Tamron kündigt die Markteinführung des 11-20mm F/2.8 Di III-A (2) RXD (Modell B060) an. Das lichtstarke Ultra-Weitwinkelzoom-Objektiv für spiegellose APS-C-Kameras mit Sony E-Mount wird voraussichtlich ab dem 24. Juni 2021 verfügbar sein. Aufgrund der andauernden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist der Termin zunächst unter Vorbehalt.

Hier die offizielle Pressemitteilung:

Das neue 11-20mm F/2.8 verfügt als weltweit erstes(1) Ultra-Weitwinkelzoom-Objektiv für spiegellose APS-C-Kameras mit Sony E-Mount über eine durchgängige Lichtstärke von F/2.8. Trotz der großen Offenblende ist es sehr handlich und bildet in Verbindung mit einer kompakten Systemkamera eine perfekt ausbalancierte Einheit. Es ist damit das ideale Weitwinkel-Objektiv für den alltäglichen Einsatz. Zur Vielseitigkeit des neuen Objektivs tragen auch seine beeindruckende Nahaufnahmefähigkeiten bei. Bei einer Brennweite von 11 mm beträgt die kürzeste Einstellentfernung nur 0,15 m, sodass ein...

Tamron: 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD

  • 1.267
  • 1
Kompaktes 500-mm-Ultra-Telezoom-Objektiv für spiegellose Vollformatkameras mit Sony E-Mount


Schneller Autofokus, handliches Design und VC-Bildstabilisierung für scharfe Ultra-Tele-Aufnahmen aus der freien Hand

Unser Partner Tamron kündigt die Markteinführung des 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD (Modell A057) an. Das Ultra-Telezoom-Objektiv für spiegellose Sony EMount-Systemkameras mit Vollformatsensor wird voraussichtlich ab dem 10. Juni 2021 verfügbar sein. Aufgrund der andauernden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist der Termin zunächst unter Vorbehalt.

Hier die offizielle Pressemitteilung:

Das neue 150-500mm F/5-6.7 ist Tamrons erstes Ultra-Telezoom-Objektiv mit 150 mm bis 500 mm Brennweite2 für spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor. Sein auffälligstes Merkmal ist die kompakte Bauweise. Selbst bei einer Brennweiteneinstellung von 500 mm kann problemlos aus der freien Hand fotografiert werden. Der integrierte VC-Bildstabilisator und der schnelle VXD-Autofokus ermöglichen auch bei ultralangen Brennweiten scharfe Bildergebnisse ohne Stativ.
Bei 150 mm beträgt die Nahdistanz nur 0,6 m, sodass sich das...

Mitmachthema Zeigt her: Nebel, Diesigkeit und Dunst

  • 5.975
  • 87
Nachdem sich der unangenehme Dunst der Pandemie seit über einem Jahr durch alle Gesellschaften zieht und selbst dieses Forum nicht verschont hat bzw. verschont, versuche ich mit diesem Mitmachthema "Nebel, Diesigkeit und Dunst" mit dem Charme der Fotografie zu präsentieren. Vielleicht kann dieser Thread auch dazu beitragen, dass wir uns zumindest mit den meisten Mitgliedern wieder auf den gewünschten Inhalt dieses Forums fokussieren: Fotografie

In diesem Sinne entführt uns in das Reich von Nebel, Diesigkeit und Dunst und zeigt uns Eure besten Bilder zum Thema.

Hier mein bescheidener Beitrag zum Thema. By the way, wenn wir einen derartigen Thread schon haben - ich konnte auf die Schnelle nichts finden - gern verschieben.



NF-Review Datacolor SpyderCUBE und SpyderCHECKR

  • 556
  • 0
Herzlichen Dank an unser Community-Mitglied Dieter Doeblin für seinen ausführlichen Testbericht zu Datacolor SpyderCUBE und SpyderCHECKR!

Review  Datacolor SpyderCUBE und SpyderCHECKR

Testbericht zu Datacolors SpyderCUBE und SpyderCHECKR für verbindliche Farbwiedergabe

Gitzo präsentiert neue Kugelköpfe für Tier- und Naturfotografen mit großen Brennweiten

  • 842
  • 0
Bis zu 30 Kilogramm Traglast


Unser Partner Gitzo setzt seit über 100 Jahren Maßstäbe und Standards im Bereich Kamerazubehör. Jetzt präsentiert das Unternehmen mit den zwei Kugelkopfvarianten der Serie 4 eine Produktinnovation, die unter anderem wegen der hohen Traglast von 30 Kilogramm besonders Tierfotografen begeistern wird.

Hier die offizielle Pressemitteilung:

Die eigenständige Schwenkachse mit thermostabiler Flüssigkeitskartusche stellt sicher, dass die meistgenutzte Achse beim horizontalen Schwenken immer geschmeidig gleitet – für makellose Fotos und hochklassige Videos ohne Ruckeln. Der sichere Halt der Kugelköpfe der Serie 4 ist besonders bei längeren Brennweiten ein großer Vorteil, da bei einem 600-mm-Objektiv bereits wenige Grade Abweichung, beispielweise wegen vor Kälte zitternder Hände, zu einigen Metern Verschiebung des Bildausschnitts führen. Der neue Kugelkopf der Serie 4 wiegt nur 900 Gramm und kann in zwei unterschiedlichen Versionen erworben werden: mit Schraubverriegelung oder mit Hebelverriegelung. Beide Köpfe ergänzen hervorragend die Stative der Systematic-Serien 4 und 5 von Gitzo.

[ATTACH...

Frage Langsamer Seiten- und Bildaufbau des Forums

  • 903
  • 4
Wir haben seit Beginn der letzten Woche einige User/Mitglieder, die Probleme mit dem Seitenaufbau/dem Bildaufbau des Forums haben. Es scheint dies zumeist Besucher unserer Seiten zu betreffen, die einen Telekomanschluss nutzen.

Mein Verdacht ist, dass es sich hierbei um einen Routingfehler unseres CDN (Cloudflare) handelt, den ich und viele andere leider selber nicht nachvollziehen können.

Damit ich hier ggf. eine Lösung finden kann, benötige ich über das Ticketsystem:

von Euch zwei Angaben, die Ihr mittels dieser zwei Links ausführen ermitteln müsst, wenn der Seitenaufbau langsam ist:


und einen Traceroute (macht man je nach Betriebssystem, wie hier beschrieben): "tracert www.nikon-fotografie.de" (Windows)


Vielen Dank!

PixelComputer: Online Messe am 23. und 24. April 2021

  • 494
  • 0
Mit zahlreichen Fachvorträgen und Produktpräsentationen

Nachdem in den letzten Monaten fast alle Fotomessen ausgefallen sind, hat PixelComputer ein Konzept entwickelt, mit dem ihr euch online über die aktuellsten Produkte im Bereich Bildbearbeitung und Videoschnitt informieren könnt. Das Konzept hat im Dezember bereits sehr gut funktioniert und wird am kommenden Wochenende noch einmal neu aufgelegt.

Es gibt nicht nur Messepreise für PixelStations, Lenovo Laptops, EIZO Monitore, Epson und Canon Drucker u.v.a., sondern auch viele Fachvorträge und Produktpräsentationen in 30 bis 45 minütigen Livestreams. Dazu gibt es für alle Teilnehmer Einkaufsgutscheine.

Unter anderem kündigt PixelComputer folgende Referenten für die Messe an:

Christian Ohlig von EIZO wird einen Vortrag zum Farbmanagement halten, gemeinsam mit dem Gründer von PixelComputer und XVM Frank Werner die EIZO Produktlinien vorstellen und eure Fragen beantworten.

Andreas Marx von Novoflex, Koryphäe im Bereich Makrofotografie, wird euch die besten Tipps und Tricks für die Makrofotografie nahe bringen.

Einer der wohl kompetentesten Experten...

Pressemitteilung Hoffnung bringt keine Sicherheit– Absage des 14. Umweltfotofestivals »horizonte zingst«

  • 579
  • 0
Nach der photo + adventure wurde jetzt auch das Umweltfotofestival horizonte zingst für 2021 abgesagt.



Hier die offizielle Pressemitteilung:

Nachdem die Landesregierung heute den Lockdown für Mecklenburg-Vorpommern bis vorläufig zum 09.05.2021 ausgesprochen hat, ist die Absage des Festivals unumgänglich.

Mit großem Optimismus und der Pandemie angepasstem Plan hat Zingst am Umweltfotofestival gearbeitet. Ein umfassendes Sicherheits- und Hygienekonzept stellte Workshops, Multivisionsshows, Fotografengespräche, Outdoor-Vernissagen und die Bilderflut am Strand ab Ende Mai in Aussicht.

Mit großem Bedauern informiert Matthias Brath, Geschäftsführer der Kur- und Tourismus GmbH, heute über die Absage und betont dabei: „Auch wenn wir aktuell keine Gäste in Zingst begrüßen können, so wird doch zu einem späteren Zeitpunkt das Reisen nach Mecklenburg-Vorpommern wieder möglich sein. Darauf freuen wir uns und es geht jetzt darum, die entsprechenden Voraussetzungen dafür zu schaffen, möglichst vielen Gästen für einen möglichst langen Zeitraum die Inhalte unseres Festivals zugänglich zu machen.“

Die Ausstellungen werden zu sehen...

Die beliebtesten Themen der letzten Woche aus der Community: KW 15

NF-Testbericht Testbericht: DxO PureRAW

  • 776
  • 0
Herzlichen Dank an unser Community-Mitglied Dieter Doeblin für seinen ausführlichen Testbericht zu DxO PureRAW!

Review  DxO PureRAW

Testbericht zur Software DxO PureRAW
-Anzeige-